
Deine smarte Tagesplanung
Fehlt dir - wie so vielen Menschen - der Überblick über all das, was zu tun ist?
Und beschäftigst du dich gerne mal mit Unwichtigem statt mit dem, was dich wirklich weiterbringen würde?
Du verzettelst dich und bringst zu wenig zu Ende?
Das alles stresst und kann sehr viel Zeit und Energie – und irgendwann auch die Motivation und Freude rauben.
Deshalb meine Empfehlung von Herzen:
Plane deinen Tag!
Mit einer smarten Tagesplanung gewinnst du vier Dinge:
Fokus – weil du die wichtigen und wesentlichen Dinge im Blick hast – und zwar vorausschauend und nicht auf den allerletzten Drücker.
Gelassenheit – weil du sicherstellst, dass du deine Aufgaben erledigst und nix wichtiges vergisst.
Flexibilität – weil du immer noch auf Spontanes und Unvorhergesehenes reagieren kannst.
Freiraum – weil du deine Zeit effizient und effektiv nutzt – du erledigst also das, was zu tun ist und bist produktiv, weil du weißt, was zu tun ist.
Wenn du tiefer in die Tages- und Wochenplanung einsteigen willst…
… dann schau gerne bei meinem Kompaktkurs HAPPY PLANNING vorbei:
In HAPPY PLANNING lernst du in vier Schritten ein einfaches System für deine smarte Tages- und Wochenplanung kennen. Ein System, das dir einerseits die Sicherheit gibt, dass du alles Wichtige erledigst und das dir andererseits viel Freiraum und Flexibilität gibt – denn, das kennen wir alle: Nicht immer folgt das Leben unserem Plan.
Die Vorlage für deine Tagesplanung
Du kannst dir hier eine Vorlage für deine Tagesplanung herunterladen.
Du kannst sie jeden Tag ausdrucken oder auch digital beschreiben und abspeichern. (Oder nimm sie als Inspiration und erstelle dir deine eigene Vorlage!)
Ein paar Tipps, wie du am besten mit der Vorlage arbeitest:
Plane immer nur die nächsten ein bis maximal zwei Tage im Voraus.
Plane realistisch: Wir überschätzen meistens, wie viel wir tatsächlich an einem Tag schaffen können. Lass auf jeden Fall Puffer!
Überprüfe regelmäßig, ob die Aufgaben, die du einplanst, auch wirklich „dran“ sind.
Lass die Tagesplanung eine schöne Routine werden!
(zum Beispiel am Vorabend, um den Tag abzuschließen):
Je selbstverständlicher diese Routine für dich wird, umso mehr Fokus, Gelassenheit und Freiraum wirst du gewinnen - und umso sinnvoller wirst du deine kostbare Zeit nutzen können 😍!
Viel Freude beim Ausprobieren!
Klicke hier, um dir die Vorlage für deine Tagesplanung herunterzuladen.